50 Jahre Kinderschutzbund Remscheid – Plakataktion „Blaue Flecken“

50 Jahre Kinderschutzbund Remscheid 1972 – 2022
Wir starten in das Jubiläumsjahr mit der Präventionskampagne „Blaue Flecken“.
Laufende Plakataktion „Blaue Flecken“ des Kinderschutzbundes zur Prävention Gewalt gegen Kinder
Blaue Flecken passieren nicht nur beim Schreiben. Wir wollen aufmerksam machen auf
häusliche Gewalt gegen Kinder. Wir verzichten bewusst auf bildhafte Darstellungen, um
jedem/r Spielraum für Interpretationen zu lassen.
Seit der Einführung der gewaltfreien Erziehung ins BGB (§ 1631 im Jahr 2000) hat sich die
Einstellung in der Erziehung bei den Eltern – insbesondere in Bezug auf massive
Körperstrafen – fundamental geändert. Sie werden weitgehend abgelehnt.
Allerdings ist es nicht in gleichem Maße gelungen, seelische Verletzungen und
entwürdigende Maßnahmen durch emotionale Misshandlung und demütigende Gesten,
wie z.B. Ohrfeige, „Klaps auf den Po“, anschreien und anschweigen, in den
Einstellungswandel mit einzubeziehen.
Als einer der stärksten Effekte zeigt sich eine transgenerationale (generationenüber-
greifende) Weitergabe in dem Sinn, dass höhere Zustimmungsraten von Körperstrafen in
der Erziehung bei denen gefunden wurden, welche selbst Körperstrafen und emotionale
Gewalt in der Kindheit erlebt haben.
Während der Lockdowns in der Corona-Pandemie mussten Kinder wieder verstärkt
Gewalt erleben. Es gilt die Menschenwürde auch für Kinder. Deshalb ist es wichtig, dass
endlich die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden.
Eltern und andere betreuende Personen kamen und kommen in der Pandemie häufig an
ihre Grenzen, und nicht weniger häufig bekommen diesen Druck dann auch die Kinder im
wahrsten Sinne des Wortes „zu spüren“. Um solche Situationen zu vermeiden, kann sich
jede/r für Unterstützung und Beratung an der Kinderschutzbund in Remscheid wenden –
jederzeit, vertraulich und kostenfrei. Wir hoffen, bald auch wieder unsere Elternkurse
durchführen zu können.
Die Plakate wurden u.a. verteilt an Kindertageseinrichtungen, Schulen, Kinderarztpraxen,
Jugendzentren, Sportvereine, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie die
Stadtwerke (Busse).
Wir danken den Sponsoren: Kulke Medien, Agentur Läutek und Weizinger
Consulting.
Entwurf der Plakate: Agentur Wpp Health Practice aus Neu-Isenburg
Quelle für Elternbefragungen: Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik
für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in Ulm



Zurück